Referenzen
Auswahl
Aktuelle Projekte | Auswahl
Magdeburger Gewässerschutzseminar 2025 | Magdeburský seminář o ochraně vod 2025
8.–9. Oktober 2025 | Magdeburg / 8.–9. října 2025 | Magdeburg
4. Leipziger Nephrologie Update 2025
21. Oktober 2025 | Hyperion, Leipzig
12.–14. November 2025 | Leipziger KUBUS
17.–21. November 2025 | House of Logistics and Mobility (HOLM), Frankfurt am Main
Hallesches Multiple Sklerose-Symposium (Manfred-Schmidt-Symposium)
24. Januar 2026 | Halle / Saale (hybrid)
9th European Conference of Tropical Ecology – ECTE 2026
23–27 February 2026 | University of Passau
LiNS – Leipziger interaktives Nephrologie‐Seminar 2026
5. März 2026 | Leipziger KUBUS
GPP 2026, 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie
18.–21. März 2026 | Henry-Ford-Bau, Berlin
Tage der Standortauswahl
23.–24. April 2026 | Leipziger KUBUS
Deutscher Echokardiographie-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – DEK 2026
25.–28. Juni 2026 | Leipziger KUBUS
International Hyperpolarization Conference 2026 – HYP26
6–10 September 2026 | University of Göttingen
GeoMinBochum 2026, DGGV and DMG Annual Meeting
20–24 September 2026 | Ruhr University Bochum
Geschäftsstelle der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft DBG
GlobeWQ – Global Water Quality Analysis and Service Platform
ETC/ICM Technical Reports 2020―2022
Acting on Ecosystem Service Opportunities | Guidelines for selecting and planning policy and financing instruments to conserve ecosystems and enhance sustainable livelihoods
A Snapshot of the World’s Water Quality: Towards a global assessment | UNEP-Report, Webseite & Videodokumentation
Tagungen als Core PCO: Begleitung einer Tagung über mehrere Jahre
(Aqua)ConSoil – International (UFZ-)Deltares Conferences on Groundwater-Soil Systems and Water Resource Management
2019 Antwerp, BE | 2018 Antwerp, BE | 2017 Lyon, FR | 2015 Kopenhagen, DK | 2013 Barcelona, ES | 2010 Salzburg, AT | 2008 Mailand, IT | 2000 Leipzig | je ca. 800 Teilnehmer*innen
Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften – Geologische Vereinigung • DGGV
2024 Dresden | (DMG & DGGV) 2023 Berlin | (DMG & DGGV) 2022 Münster | Karlsruhe 2021 | Utrecht 2020 (Webkonferenz) | Münster 2019 | Bonn 2018 | 2016 Innsbruck | 2015 Berlin | 2014 Frankfurt a.M. | 2012 Hannover | 2010 Darmstadt | 2009 Dresden | 2007 Stettin, PL | 2006 Berlin | 2004 Leipzig | je 400–800 Teilnehmer*innen
Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Limnologie • DGL
2024 Dresden | 2023 Köln | 2022 Konstanz | 2021 Leipzig | 2019 Münster | 2018 Rhein-Waal | 2017 Cottbus | 2015 Essen | 2014 Magdeburg | 2013 Potsdam | 2012 Koblenz | 2011 München | 2000–2009 u.a. Oldenburg, Konstanz | 2007 Münster, Dresden, Karlsruhe | je 400–500 Teilnehmer*innen
JOINT EUROPEAN STABLE ISOTOPES USER group MEETING – JESIUM
2025 Groningen | 2020/2022 Kuopio (hybrid) | 2012 & 2016 Leipzig & Gent, BE | je 250–300 Teilnehmer*innen
Deutscher Echokardiographie-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie DEK
2019–2025 Leipzig | 2019: F2F, 2020: Hybrid, Weiterbildungsportal (iChair) | je 250–400 Teilnehmer*innen
2019–2023, F2F & Webkonferenz
International Conference SEMANTiCS
2014, 2016 & 2023 Leipzig | je 250–300 Teilnehmer*innen
#Sedimentology.Lunch – DGGV Seminar Series – Season 2023–2026
Water Research Horizon Conferences – WRHC • Water Science Alliance
2025 Bochum | 2024 Leipzig | 2023 Freiburg | 2022 Essen | 2021 Webkonferenz | 2019 Hannover | 2018 Dresden | 2017 Hamburg | 2016 Dessau | 2010–2015 Berlin | je 70–300 Teilnehmer*innen
Conference on Key Topics in Deep Geological Disposal – DAEF (Deutsche Arbeitsgemeinschaft Endlagerforschung)
2022 | 2014 & 2016 Köln | je 100–150 Teilnehmer*innen
2008–2025 Leipzig | F2F & Hybrid; je 50–100 Teilnehmer*innen
ASI – Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Stabile Isotope
2024 Darmstadt | 2021 Darmstadt | 2018 Raitenhaslach | 2017 Hannover
Magdeburger Gewässerschutzseminare • MGS
2020/2021 Dessau | 2016 Dresden | 2012 Hamburg | 2008 Magdeburg | 2004 Leipzig | 2002 Spindlermühle, CZ | 1998 Karlsbad, CZ | je 150–250 Teilnehmer*innen
Hallesche Multiple Sklerose-Symposien (Manfred-Schmidt-Symposien)
2022–2025 Halle / Saale (hybrid) | 200 Teilnehmer*innen
Mitteldeutsches Neuroimmunologie-Forum
2022 | 2023 | 2025 Leipzig
Jahrestagungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG)
2025 Tübingen | 2023 Halle (Saale) | 2022 Trier | 700–800 Teilnehmer*innen
Geo4Göttingen 2025, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften – Geologische Vereinigung DGGV
15.–18. September 2025 | Georg-August-Universität Göttingen
Referenzen – Auszug
2025
ANAKON 2025 by the Analytical Chemistry of the German Chemical Society
10–14 March 2025 | Leipzig University
ASD 2025 Area Selective Deposition Workshop 2025
10–14 March 2025 | Leipzig University
GPP 2025, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie
12.–15. März 2025 | Universität Leipzig
ICCS 2025, 13th International Conference on Chemical Structures
1–5 June 2025 | Noordwijkerhout, The Netherlands
10.–13. Juni 2025 | Neues Rathaus Leipzig | 600 Teilnehmer*innen
12th International Cretaceous Symposium
31 August – 5 September 2025 | Leibniz University Hannover | 350 Teilnehmer*innen
2024
20.–23. März 2024 | RWTH Aachen
15.–19. April 2024 | Neuen Rathaus Leipzig
2–7 June 2024 | Leipzig
Clay 2024 „Clays in natural and engineered barriers for radioactive waste confinement“
25.–28. November 2024 | Hannover
UBA Fachkonferenz „Governance und Recht zur blau-grünen Stadtentwicklung”
2024 Leipzig, 100 Teilnehmer*innen
2023
BONARES (Boden als nachhaltige Ressource) 2023
15.–17. Mai 2023 | Berlin | 400 Teilnehmer*innen
30 August – 1 September 2023 | Leipzig | 150 Teilnehmer*innen
European Conference on Ecological Modelling ECEM 2023
4.–8. September 2023 | Leipziger KUBUS | 350 Teilnehmer*innen
International Hyperpolarization Conference HYP2023
24.–28. September 2023 | Universität Leipzig | 200 Teilnehmer*innen
2. Mitteldeutsches Herzinsuffizienz-Symposium
18. November 2023 | Magdeburg
2022
2022
Geoscientific Contributions to Sustainable Development – DGGV Seminar Series
2022
28. Tagung der Fachsektion Hydrogeologie e. V. in der DGGV e.V. mit der Universität Jena
23.–26. März 2022 | Jena (hybrid)
MOSES 2022 – Modular Observation Solutions for Earth Systems
30. Mai – 3. Juni 2022 | Leipzig
Organisation von Tagestrainings und Coachings für die ReinraumAkademie Leipzig
Interventionen gegen Schlaganfall
2021 & 2022 | Altenburg
European Geothermal Congress EGC 2022
17.–21. Oktober 2022 | Berlin
2021
17. November 2021 | Berlin
Interventionen gegen Schlaganfall
17. November 2021 | Altenburg
Innovationsforum Aktive Mikrofluidische Separation (AMS)
23.–24. September 2021 | Leipzig
23. Hallesches Multiple Sklerose-Symposium (Manfred-Schmidt-Symposium)
17. Juli 2021 | Halle / Saale (hybrid)
Deutscher Hebammenkongress 2021
10.–12. Mai 2021 (technischer Support für Webkonferenz) | 500 Teilnehmer*innen
Forum Citizen Science
6.–7. Mai 2021 (technischer Support für Webkonferenz) | 200 Teilnehmer*innen
17th International Symposium on Experimental Mineralogy, Petrology and Geochemistry (EMPG-XVII)
28. Februar – 3. März 2021
Arbeitstreffen des BodenBewegungsdiensts Deutschland im Auftrag der BGR 2020 / 2021
#Sedimentology.Lunch 2021 – DGGV Seminar Series – Season I + II + III
2020–2021
2020
14.–15. Januar 2020 | Leipzig
Jahrestagung und Workshops der Endometriose-Vereinigung Deutschland
2020: Webmeetings
"Sustainable and Resilient Urban-Rural Partnerships" URP2020
25.–27. November 2020 | Leipzig: Hybridtagung
5. Arbeitstreffens des AK 6 BodenBewegungsdienstes Deutschland
19–20. November 2020 | Webkonferenz BGR
Bitte beachten Sie folgenden ergänzenden Hinweis zum Datenschutz:
Auf unseren Veranstaltungen werden wir Sie bitten, ein Namensschild zu tragen. Des Weiteren ist es möglich, dass auf den von uns organisierten Veranstaltungen fotografiert oder gefilmt wird, dass Presse anwesend ist, dass Vorträge übertragen werden, es Videokonferenzen gibt oder Livestreaming mit und ohne Aufzeichnung. Genauere Informationen erhalten Sie dazu gern auf Anfrage und vor Ort auf der Veranstaltung.